Die schönsten

Wochen des Jahres

Der neue Roman von Lars Bessel


»Die schönsten Wochen des Jahres« ist eine durchgeknallte Verwechslungskomödie, in der Schaffner Horst mit Mafioso Igor und Professor Bojidar am bulgarischen »Goldstrand« gegen dänische Separatisten wie holländische Hotelmagnaten und für die Freundschaft kämpft. Gleichzeitig ist der Roman ein Aufruf an alle Zweifler, ihre Träume mutig Wirklichkeit werden zu lassen.

Wer ist Horst?

Geboren wurde Horst Ter 1975 im mecklenburgischen Wittenburg, wuchs unweit der Transitautobahn Hamburg – West-Berlin auf und schaute regelmäßig den LKW hinterher. Gern hätte er studiert, doch die Wiedervereinigung machte seiner Schulkarriere einen Strich durch die Rechnung. So begann er eine Ausbildung bei der Bundesbahn in Hamburg, heiratete Gaby und zog ins Reihenendhaus nach Schenefeld, das seine Frau von ihrer Oma geerbt hatte. Horst war trotzdem glücklich: Der kleine Rasen hinter dem Haus war stets akkurat gemäht, die kleine Hecke ordentlich gestutzt. Zwei Mal im Jahr wurden die Regenrinnen gesäubert, selbst um den Müll musste sich Gaby nicht kümmern. Und der Dank?

Wer ist Igor?

»Ich bin ein anständiger Krimineller«, sagt Igor von sich. »Und ich bin ein Berliner! Meine Mutter war eine deutsche Putzfrau in der bulgarischen Botschaft in Ost-Berlin, als einer der Sekretäre sie schwängerte. Geboren wurde ich 1980, und als neun Jahre später die Mauer fiel, nahm mein Vater mich Hals über Kopf mit nach Sofia, er hatte wohl etwas zu viel Dreck am Stecken. Meiner Mutter war das offenbar ganz recht, ich habe jedenfalls nie wieder etwas von ihr gehört. Und mein Vater hat dann ab 1990 kräftig beim Ausverkauf unseres Landes mitgeholfen. So kam ich in die entsprechenden Kreise. Für die große Kriminalität war ich aber nicht gerissen genug, und so bin ich nun das, was ich bin.«

Wer ist Bojidar?

Prof. Dr. Bojidar Fingow lehrt Architektur an der Freien Universität von Warna. In den Semesterferien chauffiert er mit einer weißen Stretchlimousine die gut betuchten Gäste des Hotel »Imperal«, dem erste Haus am Goldstrand, um sich seine Urlaubskasse aufzubessern. »Außerdem macht es Spaß, diesen Lincoln zu fahren.« Bojidar ist Witwer, hat eine Tochter, für deren Waisenhaus in Bangladesh er schon einmal 300.000 Lewa gespendet hat - und er hat berühmte Vorfahren »der Name Fingow genießt in Bulgarien einen sehr guten Ruf ...« Der 59jährige ist die graue Eminenz in dem mehr als ungleichen Gauner-Trio.

Der Sommer geht rasant weiter ...

Horst Ter ist Schaffner bei der Bundesbahn und fährt seit vielen Jahren auf der Strecke Hamburg-Altona – Westerland. Als eines Tages dänische Freischärler die Bahnstrecke über den Hindenburgdamm sabotieren, um Sylt ins Königreich zurück zu holen, beginnt für den gehörnten deutschen Bundesbahner ein wahnwitziger Roadtrip an den bulgarischen »Ballermann«, um seine untreue Gattin mit möglichst vielen anderen Frauen zu betrügen - wenn Ordnung auf Chaos trifft: Schon bald sieht sich Horst mit einem Mordvorwurf konfrontiert, brennt ein Hotel, steht der brave Horst Ter unter dem »Schutz« eines Kleinkriminellen. Und dann ist da auch noch ter Horst, jener millionenschwere Hotelmagnat aus den Niederlanden ...

»Die schönsten Wochen des Jahres« - eine echte Sommerkömödie!

Der Autor

Lars Bessel ist freiberuflicher Journalist und arbeitet als sogenannter cross-over Redakteur für Print, Radio, TV und Online. »Die schönsten Wochen des Jahres« ist sein viertes Buch. Lars Bessel ist zweifacher Vater und lebt im beschaulichen Itzehoe in Schleswig-Holstein. Der 1970 geborene Redakteur hat bereits für Radio und Fernsehen über die Balkan-Kriege sowie als landes- und bundespolitischer Korrespondent aus Kiel, Bonn und Berlin berichtet, seit einigen Jahren ist er vermehrt in Westafrika unterwegs. Sein größtes Hobby ist das Reisen.

»Die schönsten Wochen des Jahres«

von Lars Bessel ist nur als eBook in digitaler Fassung erhältlich! Zu kaufen gibt es das Buch mit 93 Seiten für 4,99 € bei allen Online-Buchhändlern, wie amazon, Weltbild, Hugendubel uvm.

ISBN 978-3-7485-9918-0